top of page

15. - 25.05.2025

Achim Bednorz
WurzelJesse_web_Y3A3318.jpg

DIE WURZEL JESSE

 

Mit der Darstellung der Wurzel Jesse wird der Stammbaum Jesu in Gestalt eines Baumes gezeigt, der herauswächt aus der Figur des schlafenden Jesses, dem Vater von König David. Als folgende Zweige nach oben erscheinen weitere Könige. Abschluss ist eine Darstellung von Maria mit dem Jesuskind.

Häufig sind auch Figuren von Propheten und wichtigen biblischen Persönlichkeiten um den Baum angeordnet.

 

    Wurzel Jesse Fenster, Spätromanik 1220 – 1230

© Gemeinde Sankt Kunibert, Köln Foto: Achim Bednorz

Die Wurzel Jesse ist ein bedeutendes Symbol in der christlichen Kunst und Ikonographie. Sie reicht zurück in die ersten Jahrhunderte nach Christus und erlebte im Mittelalter eine Blütezeit. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene stilistische Ansätze. Berühmte Darstellungen befinden sich noch in Sankt Michael in Hildesheim, im Limburger Dom und in der Kathedrale von Chartres.

     Petrus Wurzel Jesse, Renaissance 1507 - 1509

©  Hohe Domkirche zu Köln, Foto: Achim Bednorz

BFF_2018_v1_Bildmarke-Wortmarke_V_RGB_S_
bottom of page